Am vergangenen Wochenende präsentierten sich die Sportlerinnen und Sportler des RVH bei den Deutschen Straßenradmeisterschaften. Auf einer extrem selektiven 20-Kilometer-Runde mit rund 380 Höhenmetern und hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad bewiesen die Aktiven Ausdauer, Taktikgefühl und mentale Stärke.
U23 Männer – Einzelzeitfahren & Straßenrennen
Eike Behrens (Harvestehuder RV) sorgte im Einzelzeitfahren der U23 mit einem hervorragenden 16. Platz für ein starkes Ausrufezeichen. Trotz einer möglicherweise etwas zu kleinen Übersetzung zeigte er, dass er zur erweiterten nationalen Spitze zählt. Auch im Straßenrennen konnte er seine gute Form bestätigen. Besonders hervorzuheben: Eike führt aktuell die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga in der Amateurklasse an!
Nicolas Ehret (RG Hamburg) Platz 35 und Marinus Kormeyer (HRV) Platz 53 komplettierten das Ergebnis der U23.
Philipp Plambeck (Harburger RG) fuhr bei der Elite Männer auf Platz 49.
Im Straßenrennen der U19 überzeugte Anton Kochanowski (HRV) mit einem beeindruckenden 6. Platz über die volle Distanz von 120 Kilometern und 2.200 Höhenmetern. Mit taktischem Geschick und großer Entschlossenheit fuhr er ein mutiges Rennen und demonstrierte sein großes Potenzial. Aber auch Oke Neumann (Cyclocross Hamburg) hat in seiner ersten Straßensaison mit Platz 35 eine sehr starke Leistung gezeigt.
U17 männlich
In einem stark besetzten Starterfeld mit 140 Teilnehmern zeigten die Nachwuchsfahrer solide Leistungen:
- 24. Platz – Simon Dralle (HRV)
- 35. Platz – Finn Mader (HRV)
- 46. Platz – Jasse Dammann (HRV)
U15 männlich
In der Altersklasse U15 traten Hans-Levy Weinerth (FC St. Pauli Radsport) Platz 30 und Aidan Sherriff (HRV) Platz 70 gegen starke nationale Konkurrenz auf höchstem Niveau an.
U19 weiblich
Josephine Siebenbrock (HRV) fuhr in einem ebenfalls stark besetzten Feld auf einen respektablen 20. Platz – ein Beweis für ihre konstante Entwicklung und Rennübersicht.
Ein besonderer Dank gilt unserem Betreuerteam Hauke, Annica und Oscar sowie unserem langjährigen Partner STEVENS Bikes, der dem Verband großzügigerweise den STEVENS-Teambus zur Verfügung gestellt hat – eine wertvolle logistische Unterstützung, die den Transport und die Betreuung der jungen Sportlerinnen und Sportler erheblich erleichtert hat. Diese Partnerschaft ist ein wichtiges Zeichen für die Förderung des Nachwuchssports in Hamburg.