
Erster Ritt auf der Galopprennbahn!
Start der Cyclocross Saison in Hamburg
24.09.2015 Auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn beginnt am 4. Oktober die Cross-Saison mit den Querfeldeinserien STEVENS Cross-Cup und Deutschland-Cup / STEVENS Racing Team will Gesamtsiege im Deutschland Cup verteidigen

Doppelveranstaltung in Lukau: DM Zeitfahren und Straßenrennen
Bundesliga-Team kann bei Hitzeschlachten punkten
08.07.2015 Lukau/HH: Fast 40 Grad wurden angezeigt, als der erste Rennfahrer am Samstag um 15:00 Uhr auf die Strecke geschickt wurde. Philipp Plambeck legte die 25,6 km in 37:10 min. zurück und belegte damit den 40. Platz. Die weiteren Hamburger Rennfahrer konnten sich im Mittelfeld behaupten und in der Teamwertung noch die Renngemeinschaft Berlin hinter sich lassen.

Deutsche Meisterschaften Masters (Straße)
Achtung, die Senioren kommen!
06.07.2015 Am Wochenende richtete der Harburger TB bei tropischen Temperaturen die DM Straße für die Senioren 4, 3 und 2 aus. In den Harburger Bergen galt es den 4,8km langen, anspruchsvollen Rundkurs 10, 15 bzw. 20 Mal zu umrunden.
Wer gewonnen hat, lest ihr hier...

Hamburger U15 Fahrerin fast in den Top 10
Deutsche Meisterschaft in Nidda
30.06.2015
Katharina „Kiki“ Albers (RGH) konnte mit ihrem 11. Platz die beste Platzierung für den HH-Verband einfahren. Gefolgt von Moritz Plambeck (HRG), der in seinem Rennen den 20. Platz belegte.

Norddeutsche Meisterschaft in Oberhausen
5 Fahrer der U 15 zur DM qualifiziert
01.06.2015 Durch ein engagiertes Rennen am Pfingstsonntag konnten sich unsere Sportler unter den ersten 35 platzieren und sind somit bei der Deutschen Meisterschaft startberechtigt.
Bei guten Bedingungen gingen 90 Rennfahrer auf den 4 Km Rundkurs mit einer Bergwertung.

Der Hamburger Nachwuchs und die Elite überzeugen.
LVM der Nordverbände
30.04.2015 Der Hamburger Nachwuchs und auch die Elite-Fahrer konnten überzeugen und mit Gesamtsiegen und zweiten Plätzen respektable Ergebnisse einfahren. "Ich habe heute einige Fahrer mit sehr gutem Potential gesehen. Vor allem die die U15 Fahrer sind mit einem aggressiven Rennen und endsprechend guten Endergebnis positiv aufgefallen." so der Hamburger Landesverbandstrainer Uwe Messerschmidt. "Vor allem mit Blick auf die Olympischen Spiele 2024 sind wir jetzt als Verband gefordert, mit einer guten Nachwuchsarbeit die richtigen Grundsteine zu legen."

U19 Bundeliga
Holpriger Start in die Saison
21.04.2015 Beim Sieg des Cottbusers Richard Banusch aus Brandenburg bei Rund um Düren dem ersten Rennen der „Müller - Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Junioren 2015 spielten unsere Sportler noch nicht die erste Geige.
Im sehr spannenden Rennen durch die Eifel konnten sich am Ende nur zwei Hamburger Sportler ins Ziel retten. Philipp Plambeck kam auf Platz 53, Ludwig Cords als 54. ins Ziel.

U19-Bundesligateam startet in die zweite Saison
Saisonstart mit neuem Trainer und neuen Radsport-Athleten
16.04.2015 Der Radsport Verband Hamburg e.V. geht mit seinem U19-Bundesligateam unter der Gesundheitspartnerschaft mit der Techniker Krankenkasse in die zweite Saison. Der Verband konnte sechs neue Sportler sowie eine neue sportliche Leitung für die Saison 2015 verpflichten. Das gab der Radsportverband Hamburg e.V., gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse sowie seinem langjährigen Partner STEVENS, bei der heutigen Teampräsentation in Hamburg bekannt.

Erster Saisoneinsatz in der Lausitz
40. Int. Cottbuser U19 Etappenfahrt
14.04.2015
Cottbus/HH: Bei der 3-tägigen Rundfahrt mit 4 Rennen haben sich die Rennfahrer auf die kommenden Herausforderungen eingestimmt. Bei hervorragenden Wetterbedingungen waren die Rennen geprägt von großer Nervosität, was zu unzähligen Stürzen führte.

Angebot für Medical Checks und Leistungsdiagnostik
Keep Your Health and Performance in Balance
29.03.2015 Bei unserem neuen Medical Partner hansehealth, erhalten alle Verbandsmitglieder zum Saisonauftakt einen besonderen Verbandsrabatt von 30% auf die hansehealth Angebote für Medical Checks und Leistungsdiagnostik. Für Gruppen von mind. 3 Personen, die sich zum Medical Check nebst Leistungsdiagnostik anmelden, sind weitere Vergünstigungen möglich.

Der Blick über den Gartenzaun
Specialized Cup Flintbek
20.03.2015 Wer am Wochenende noch schnell ein paar Rennkilometer braucht. Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort.
Am 22.03. startet das erste Rennen zum Specialized-Cup in Flinbek bei Kiel. Ab 10.00 Uhr geht es auf dem Konrad-Zuse-Ring mit der Altersklasse U11 los und dann folgen alle Alters- und Leistungsklassen, jeweils als Lizenz- und Hobby-Rennen.

U19 Rennsportteam geht mit aktuellen Leistungsdaten in die finale Saisonvorbereitung
Hamburger Bundesligateam zum Medizincheck bei hansehealth
26.02.2015 Fast vollzählig haben die Rennfahrer das Angebot zur Durchführung einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik wahrgenommen. Am Sonntag konnten sich die Athleten durch eine Spiroergometrie auf den neusten Stand zu ihrer Trainingssteuerung bringen. Beginnend mit einer umfangreichen Anamnese und einem abschließenden Ärztegespräch wurde eine individuelle sportspezifische Beratung angeboten.

Das nordische Doppel
Im Norden gibts großen Radsport
04.02.2015 Bernd Schmidt, "Ex SH-Präsi", informiert über d a s Rennwochenende im Norden, als guter Nachbar veröffentlichen wir gern seine Presseinformation:
Wenn die Rennrad-Saison in Deutschland beginnt, haben die Rennfahrer einen Termin ganz fest im Visier. Am letzten März-Wochenende (28. und 29.03.20115) findet traditionell das große nordische Doppel in Schleswig-Holstein statt. Bereits zum siebten Mal veranstalten die SG Athletico Büdelsdorf und die RSG Mittelpunkt Nortorf gemeinsam ihre beiden Straßenrennen "Rund um Ascheffel" und "Giro Nortorf".

Nachlese Cross WM Tabor/Cz
18., 33. und dnf
02.02.2015 Bereits am Donnerstagmorgen machte sich der Hamburger Crosstross auf den Weg nach Tabor; Eltern, Trainer Jens Schwedler, Betreuer Florian Schröder und die Protagonisten Ludwig Cords, Paul Lindenau und Ole Quast.
Die Sportler bezogen mit dem BDR eine kleine, einfache Pension nahe der Rennstrecke, sämtliche Hotelbetten waren; seit einem Jahr aufgekauft/ausgebucht.
Die Veranstalter, weltcup- und weltmeisterschaftserfahren, bauten wieder einen anspruchsvollen Kurs von 3,1 km Länge. Der Dauerfrost ließ den Boden knallhart werden, die liebe Sonne taute ca. 1 cm des Bodens auf und so galt es auf einer schmierigen Fläche zu rutschen, die Spurrillen blieben aber hart.

RVH Präsident Bernd Dankowski:
Gratulation, vielen Dank und viel Glück
18.01.2015 Zu Beginn des Jahres möchte ich aus gegebenem Anlass zunächst unseren Crossfahrern herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Ergebnissen bei der Cross-DM in Borna aussprechen.
Auch wenn vielleicht nicht alle von Euch Ihr persönliches Ziel erreicht haben, so gebührt Eurer Leistung gehörig Respekt und mein persönlicher Dank für Euer Engagement während der gesamten Saison für unseren Sport, für Eure Vereine und damit auch für unseren Verband.

DM Cyclocross
5 x Holz, 1 x Bronze , 2 x Silber, 1 x Gold
13.01.2015 Sturm, peitschender Dauerregen, entwurzelte Bäume, das haben nur die Radsportfans erlebt, die in Hamburg geblieben sind; bei der Cross-DM in Borna/Sachsen war es trocken und wegen der warmen Temperatur war der starke Wind angenehm.
Diese DM wird vielen Sportlern und noch mehr Zuschauern in gute Erinnerung bleiben, die vielen harten Anstiegen mit entsprechenden Abfahrten waren gut zu erreichen, die Schülerfahrer fuhren quasi um die vielen Zuschauer herum.

10 Jahre D-Cup
D-Cup: 4 HH Gesamtsieger 2014
29.12.2014 Die beiden Finalrennen in Herford und Vechta konnten unterschiedlich nicht sein.
Unsichere Anrainersituation, schwerer Boden, damit häufiges Wechseln, nicht immer Hochdruckreiniger im Depot, so also Schwerstarbeit für die Betreuer und die souveränen Sieger hatten noch die Möglichkeit den Sprecher auf ihre eigene Zieldurchfahrt hinzuweisen. Die Tagesschnellsten haben trotzdem verdient gewonnen und Hamburg sagt, Danke Herford für die Veranstaltung, für die so gekämpft wurde.

Lehrgang-regional-national-international
Hamburg kämpft an fast allen "Fronten"
09.12.2014 Der Hamburger Radsportverband war am vergangenen Wochenende so aktiv wie selten in diesem Jahr; die Funktionäre funktionierten beim „Sportlichen Leiter“ Lehrgang; die RG Uni lud Crosser samt Nikolaus zum Butterberg und die RG Hamburg feierte mit den Querfeldeinsportler den 2. Advent im Wald.

Cross: Meisterschaften der LV HB, SH, MV und HH
Hamburg siegt in fast allen Klassen
30.11.2014 Am 1. Advent trafen sich einige norddeutsche Radcrosser in Büdelsdorf, um den „Norddeutschen Meister“, den Landesverbandsmeister oder den Landesbesten zu ermitteln.
Die Macher des Athletico Büdelsdorf präparierten einen allseits gelobten Kurs mit künstlichen Hindernissen verschiedener Höhe und zwei Sandpassagen. Das Umfeld mit ausreichend Parkplätzen, einem gewärmten Vereinsheim mit Ausblick auf die Strecke und Umkleideräume mit Fußbodenheizung rundeten die Veranstaltung ab.

Nordmeisterschaft und Stevens Cyclo Cross Cup
Vorschau: Cross im Norden
26.11.2014 Die kommenden zwei Wochenenden findet großer Crosssport in Norddeutschland statt.
Die Landesverbände Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg suchen Ihre Landesmeister und der „Nordverbund“ seine, sozusagen „Norddeutschen Meister“, die offizielle Bezeichnung lautet anders aber passt auf keine Medaille.
Die veranstaltungserfahrene SG Athletico Büdelsdorf versucht sich nach Ascheffel nun auch in einem Crossrennen und freut sich auf Lizenz-und Hobbyfahrer; es wird sicher eine tolle Veranstaltung am Ufer der Eider.
Mit dem 9. und 10. Lauf des Stevens Cyclo Cross Cup ist auch schon das letzte Drittel dieser Top Crossserie angefangen.

EM, C 1und C 2 - alles in Lorsch
Lars „Ede“ Erdmann ist Vizeeuropameister
11.11.2014 Schon am Freitag traf sich die europäische Crosselite im hessischen Lorsch, das Europahotel war bis zum letzten Bett belegt, in Seminarräumen standen Laufräder und Rollen, vor dem Frühstück wurde in den Gängen Rolle gefahren, es roch nach Massageöl – ein Traumwochenende für jeden Crossenthusiasten.
Einer der schönsten Rennkurse in Deutschland, ausgestattet mit ausreichend und netten Helfern, mitten im Weltkulturerbe Lorsch und einer perfekten Organisation rund um den „Macher“ Algis „Olek“ Oleknavicius, lassen das Wochenende wieder einmal unvergesslich machen.

Halbzeit im D-Cup
Mit und ohne Vorsprung – Paul Lindenau gewinnt
02.11.2014 Nach diesem Doppel-Wochenende im Deutschland-Cup zeigten die Hamburger Crosser, dass die schönste Stadt der Welt die Cross-Hochburg in Deutschland ist.
In Kleinmachnow/Brandenburg waren fast alle Siegertreppchen mit Hamburger Fahrern besetzt:
U 15: Moritz Plambeck (1.), Louis Lex (3.); U 17: Dominic Karrasch (3.); Master 3: Lars Erdmann (3.); Master 2: Stefan Danowski (1.), Junioren: Ludwig Cords (1.); bei den Frauen gab es einen dreifach-Sieg der Stevens-Racing Damen Lisa Heckmann, Jessica Lambracht und Stefanie Paul.

Auftakt zum D-Cup 2014/2015
Bei Stevens lief alles rund!
05.10.2014 Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich Deutschlands beste Cyclocross-Fahrer am Geläuf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn.
Mit ausreichend Helfern war die Großveranstaltung zu „wuppen“, auch das Bahnteam und Freunde des Bahnteams, die über die Serie „Bahn für Alle“ zum Helfen motiviert werden konnten, zeigten, daß es um d e n Radsport – auch vereinsübergreifend - geht.

Am 03.Oktober gehts los!
Stevens Crosscup 2014/2015
14.09.2014 Am Tag der Deutschen Einheit beginnt auf der Galopprennbahn in Horn die Serie des Stevens Crosscup 2014/2015.
Die deutsche Crosselite wird an den Start gehen, da dieses Rennen auch der Start für den diesjährigen Deutschland-Cup ist.
Der Stevens Crosscup umfasst 12 Rennen im erweiterten Umfeld von Hamburg und endet mit dem beliebten Finale in Buchholz am 18.Januar 2015.
Die Ausschreibung der attraktiven Rennserie ist bei Rad-net und Cyclocross-Nord nachzulesen.

Radsport in Hamburg
RG Uni, RV Germania und RG Hamburg und zum Abschluss die Harburger RG
27.08.2014 Am kommenden Wochenende, dem 30.und 31. August veranstalten die RG Uni am „Energieberg“ in Georgswerder und der RV Germania in Norderstedt ihre Vereinsrennen.
Das Rennen am Samstag wird vom Hauptfeld alles abverlangen, wenn man sich den Kurs auf der Homepage der RG Uni anschaut. Für die Zuschauer geht’s hoch hinaus, von der ehemaligen Mülldeponie kann man das Rennspektakel gut überblicken.