
DM Cyclocross 12.-13.01.
Max auf dem Sprung
10.01.2019 Kurz vor dem Start der diesjährigen Cyclocross-DM in Kleinmachnow (12. & 13.01.) erwischten wir noch das Hamburger Top-Nachwuchs Talent Max Oertzen (Harburger RG), für drei schnelle Fragen und noch schnellere Antworten. Max, wie sieht es mit einem Vorbild im Cross-Sport bei Dir aus? "Das ist ganz klar Mathieu van der Poel!". Gute Wahl - der amtierende Europameister kommt ja auf jeder Strecke, jedem Kurs bestens zurecht. Wie sieht das bei Dir aus? Hast Du eine Lieblingsstrecke? "Bad Salzdetfurth. Da gibt es alles, was Crossfahren ausmacht." In diesem Jahr wurde Max Oertzen dort sechster - in Kleinmachnow hat er bereits gewonnen. Was peilst Du für das Meisterschaftsrennen am Samstag (U15) dort an? "Ein Platz unter den besten fünf - das wär´s!". Nicht nur Daumen drücken - auch Max auf dem Sprung zusehen sollte man. Hier gibt es einen Livestream zur Cyclocross-DM: https://sportdeutschland.tv (Foto: Carsten Frank)

DM Cyclocross 12.-13.01.
In Kleinmachnow groß rauskommen
04.01.2019 In wenigen Tagen ist es soweit: Die erste Radsport-DM 2019 wird in Kleinmachnow ausgefahren. In den dortigen Kiebitzbergen sind vom 12. - 13.01. die deutschen Querfeldein-Spezialisten am Start. Im vergangenen Jahr konnten sich mit Max Lindenau (RV Germania), Yannick Gruner (Harvestehude) und Jannick Geisler (Harburger RG), drei Hamburger in den Top-10 des Elite-Rennens wiederfinden. Auch für das Rennen in den berühmt-berüchtigten Sandbergen in der nähe von Potsdam hofft man auf ein ähnlich gutes Resultat. Jasper-Levi Pahlke (HRG), der amtierende deutsche Meister der U17, kann seinen im Vorjahr errungenen Titel hingegen nicht verteidigen - er startet fortan in der U19-Wertung und muss sich dort u.a. dem international erfolgreichem Tom Lindner stellen. Zudem gehört Max Oertzen (HRG) im Schüler-Wettbewerb zu den aussichtsreichen Teilnehmern. Chancen auf eine Podiumsplatzierung kann man auch u.a. Stefan Danowski (BSV Hamburg) und Jens Schwedler (Harvestehude), die in den Masters-Klassen starten, zutrauen. Informationen und Livestream zur DM unter: http://cross-kleinmachnow.de

Nikolauscross & Weihnachtsrennen
Schnelle Tradition
09.12.2018 Dezember ist der Monat der Traditionen. So auch im Radsport: Traditionell beschert die RG UNI Hamburg ihren Nikolauscross im Rahmen der STEVENS Cyclocross-Cup-Serie. Am Butterberg, inmitten des Liether Stadtwaldes überzeugte der Hamburger Top-Crosser Max Lindenau (STEVENS Racing-Team/RV Germania) im Elite-Rennen und holte sich den Tagessieg vor seinem Team-Kollegen Jannick Geisler (HRG) und Christian Pfäffle. Damit bleibt auch das gelbe Trikot des Gesamtführenden auf seinen Schultern. Das jedoch nur knapp - mit drei Punkten Vorsprung bleibt es weiterhin spannend und es gilt Anwesenheitspflicht beim noch traditionelleren Querfeldein-Event am 26.12. der Harburger RG (Weihnachtscross um den Großen Preis von Radsport von Hacht).

Nordmeisterschaften im Cyclocross 2018
Meisterhaft am 25.11. in Neubrandenburg
09.11.2018 Die diesjährigen Landesverbands- und Nordmeisterschaften im Cyclocross werden am 25.11. im mecklenburgischen Neubrandenburg ausgefahren. Im dortigen Bike-Park (Mühlendamm. 17033 Neubrandenburg) werden dann wieder die jeweiligenTitelträger/innen für die Verbände Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg gesucht. Die Anmeldung für die Meisterschafts-Veranstaltung ist über das Portal von rad-net noch bis zum 19.11. möglich. Ebenfalls im Programm sind Startmöglichkeiten für die Hobbyklasse - der erste Start erfolgt um 10:00 Uhr. Eine Nachmeldung vor Ort ist für die Lizenzklassen nicht möglich.

UEC Cyclocross-EM in s´Hertogenbosch
Europameisterin aus Hamburg
02.11.2018 tErfolgreiche Titelverteidigung: Bei den UEC Cyclocross-Europameisterschaften im niederländischen s´Hertogenbosch, konnte sich Silke Keil (RG UNI Hamburg) erneut als Europameisterin feiern lassen. Bei guten äußerlichen Bedingungen siegte sie im Rennen der Frauenklasse 45-49 Jahre mit 46 Sekunden Vorsprung auf die Italienerin Karine Temporelli und der Schwedin Anna Persson. Die Meisterschaften enden am Sonntag mit den Rennen der europäischen Elite. Am Start stehen dann auch im Juniorenrennen Jasper-Levi Pahlke (Harvestehude) sowie im Wettkampf um den Titel in der Männer-Elite Max Lindenau (RV Germania).

Etappensieg bei der Tour of Hainan
Carstensen machts
24.10.2018 Bei der noch bis zum 31. Oktober andauerenden UCI Tour of Hainan (2.HC) holte sich der Harburger Lucas Carstensen auf der Etappe von Danzhou nach Chengmai im Massensprint den Etappensieg. Der für das in Süddeutschland beheimatete Kontinental-BikeAid Team in die Pedale tretende Carstensen, setzte sich damit erneut eindrucksvoll gegen die versammelte, internationale Sprinter-Schar durch. Im Gesamtklassement liegt der 24-jährige nun aussichtsreich auf Rang zwei. Enden tut die chinesische Etappenfahrt im heutigen Startort Danzhou.

Cyclocross Highlights am Wochenende
Von Norderstedt bis Bern
18.10.2018 Am kommenden Wochenende rückt das schweizerische Bern in den Fokus der Radsport-Fans: Der UCI Telenet Cyclcocross World-Cup wird am Freibad-Gelände Weyermannshaus ausgefahren (21.10.). Im Rennen der Junioren ist mit Jasper Levi Pahlke (Harburger RG) auch ein Hamburger Cross-Talent für die deutsche Auswahl am Start. Bereits am 20.10. geht es im Norderstedter Stadtpark um Punkte für den Cross-Deutschland Cup. Die "Querfeldein-Bundesliga" trifft dabei auf ein besucherfreundliches Ausflugsziel. Start ist bereits ab 09:30 - das Männer-Elite Rennen geht um 15:00 Uhr über die lokale Radsport-Bühne. Nachmeldungen sind noch vor Ort möglich. Beim internationalen Welt-Cup in Bern wie beim nationalen Gipfeltreffen in Norderstedt ist der Eintritt frei!

Max Lindenau auf Erfolgskurs
Alles beim alten - Max vorne
07.10.2018 An Max Lindenau (RV Germania) führt zur Zeit kein Weg vorbei: Der Hamburger STEVENS Racing Team-Fahrer sammelt zu Beginn der Querfeldein-Saison 18/19 einen Erfolg nach dem anderen. Nachdem er bereits bei den ersten drei Läufen des STEVENS Cyclocross-Cups siegreich war, holte er sich auch beim Heimrennen im Rantzauer Forst den Titel in der Männer-Elite und bleibt damit auch Gesamtführender der norddeutschen Cyclocross-Serie. Bereits am Vortag war er nicht weniger erfolgreich. Beim Deutschland-Cup in Leipzig, bot er der nationalen Konkurrenz erfolgreich Paroli und setzte sich am Ende deutlich beim Crosslights-Renntag durch, Benita Wesselhoeft (MC Pirate/Pirate-IGOS) siegte an selber Stelle im Frauen-Elite Rennen und holte sich damit die volle Punktzahl für das Gesamtklassement.

Stevens Cyclocross-Cup 2018/19
Cross ist Boss
01.10.2018 Läuft schon wieder: Die Cyclocross-Saison 2018/19 ist mit den ersten Läufen der populären Stevens Cup-Serie in Mölln und Kaltenkirchen sowie dem ersten Durchgang des Deutschland-Cups bereits voll im Gange. Traditionell bot der Cross-Sport den Hamburger Geländespezialisten in den vergangenen Jahren, eine große Bühne und nicht nur eine "sportliche Überwinterungsmöglichkeit". National ist Max Lindenau (RV Germania) auch in diesem Jahr Top: Gleich beim ersten Lauf des Deutschland-Cups in Bad Salzdetfurth, fuhr der Stevens Racing Team-Fahrer auf Rang zwei. In der Stevens-Cup Wertung konnte er sogar alle bisherigen Rennen gewinnen und sich das gelbe Führungstrikot überstreifen.

Sterne des Sports 2018
Ein Stern für den Radsport
26.09.2018 "Sterne des Sports" ist ein bundesweiter Wettbewerb, der ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen würdigt. Auf Landesebene wurden nun durch den Hamburger Sportbund (HSB) die "Silbernen Sterne" vergeben. Äußerst erfreulich: Mit dem "Cyclocross Hamburg e.V."" ist in diesem Jahr auch ein Radsportverein unter den Preisträgern. Der Radsport-Verband Hamburg gratuliert seinem jüngsten Mitglied zu dieser ehrenvollen Auszeichnung.

Kids Cup der Harburger RG
Alle können mitmachen
29.08.2018 Am 09.09. ist es wieder soweit: Die Harburger RG ist Gastgeber für den Kids Cup. Der ganze Tag steht im Zeichen des Radsports für den Nachwuchs. Die veranstaltende HRG bietet wieder zahlreiche Rennen für Einsteiger und Interessierte an, die in unterschiedlichen Anzahlen ihre Runden auf dem Schwarzenbergplatz drehen. Jedes Kind kann mit dem Rad kommen, welches es gerade besitzt. Wenn Rennräder vorhanden sind, kann auf denen natürlich auch gefahren werden, denn gestartet werden darf mit Renn- aber auch mit "Normal"-Rädern. Um die "Normal"-Räderfahrer nicht zu benachteiligen, gibt es dafür eine separate Wertung. Und natürlich gibt es in jedem Jahrgang auch eine Extra-Mädchen-Wertung. Auf zum Kids Cup - Informationen & Anmeldung unter http://www.harburger-rg.de/

35. GP Volksdorf am 02.09.
Radrennen in Norderstedt und Volksdorf
23.08.2018 Am 02.09. bekommt die Radrennsport-Tradition in Hamburg wieder eine große Bühne: Beim 35. Großen Preis von Volksdorf wird inmitten des Volksdorfer Ortskerns, international um den Sieg gefahren. Die größte Aufmerksamkeit beim Traditionsrennen der RG Hamburg werden um 13:20 die Teilnehmer des Männer-Elite KT/A,B,C-Rennens haben. Bereits eine Woche früher, lädt die RG Uni Hamburg zum Radfestival am Gutenbergring. Dort veranstaltet der zweitgrößte Hamburger Radsport-Verein am 26.08. u.a. Nachwuchsrennen für U11, U13 & U15 (Start ab 09:00 Uhr) und ein bundesweit ausgeschriebenes Kriterium (Start 16:10 Uhr). Nachmeldungen sind noch am jeweiligen Veranstaltungstag vor Ort möglich.

EuroEyes Youngclassics Tour 2018
Im Team von Otter nach Hamburg
21.08.2018 Was für ein (langes) Wochenende! Die Youngclassics Jugendrennen für die U17-Straßenrennfahrer. Es war großartig, auch wenn das Glück nicht auf unserer Seite war. Der RG Hamburg, die das Rennen ausgerichtet hat und allen Helfern sei an dieser Stelle ein großer Dank ausgesprochen: Das war organisatorisch internationales Top-Niveau - was dem internationalen Teilnehmerfeld (u.a waren Teams aus Dänemark, Ungarn, den Niederlanden und der Türkei vertreten) bei den Etappen in Otter (Niedersachsen) und Hamburg präsentiert wurde.

PostNord U6-Cycle Tour
Ein Sommer in Schweden
10.07.2018 Für die Hamburger Radrennsportler ist ein ein Ausflug zur schwedischen U6 Cycle Tour nach Tidaholm schon Tradition. Traditionell sind sie dort auch erfolgreich in den Ergebnislisten vertreten. Die Rundfahrt, welche aus sechs Etappen besteht und für jede Altersklasse Rennen vorhält, began mit einem Zeitfahrprolog, in dem fast 700 Starter und Starterinnen auf die Strecke geschickt wurden. Max Oertzen (Harburger RG) konnte sich in der Klasse U13 auf Rang drei positionieren. Moritz Plambeck (HRG) verpasste das Podium als vierter nur knapp. Ebenfalls erfolgreich u.a. Jasper Levi Pahlke (Harvestehude) und Daniel Prien (RGH). Im Männer-Wettbewerb sind die Top-Fahrer Lucas Carstensen, Philipp Plambeck (beide HRG) und Max Lindenau (RV Germania) dabei. Hier geht es weiter, mit einem Sommer in Schweden:

Ein neues Frauen-Team aus Hamburg
IGOS CycleCafe startet durch
28.06.2018 Es gibt ein neues Frauen-Radsport Team aus Hamburg: IGOS CycleCafe. Die Renngemeinschaft unter der Obhut von Ron Prinzlau (MC Pirate Hamburg) hat sich einiges vorgenommen. Das kurzfristige Ziel, der Start in der Frauen Rad-Bundesliga fest vor Augen, soll langfristig vor allem der weibliche Nachwuchs für den Rennsport mobilisiert und gefördert werden. Mit der aktuellen norddeutschen Straßenmeisterin Benita Wesselhoeft, steht den zukünftigen Fahrerinnen im Team zudem eine erfahrene wie erfolgreiche Rennfahrerin zur Seite.

Nachwuchs-DM 2018
Das war knapp!
22.06.2018 Am Wochenende stand eines der wichtigsten Saisonziele für die Hamburger Straßenradsportler auf dem Programm: die Deutschen Meisterschaften 1er Straße. Die Reise für das Hamburger-Team führte bis nach Baden-Württemberg. In Biberach war es der dortige RSC, der zu den Meisterschafts-Rennen den deutschen Nachwuchs eingeladen hatte. Alexander Böker (Vize-Präsident Leistungssport) zog ein positives Fazit, trotz verpasster Podiums-Platzierung: "Wir waren haarscharf dran am Treppchen – aber eben nur haarscharf."

City Nord Radrenntage 2018
Lindenau siegt vor Quast
10.06.2018 Bei den Radrenntagen in der Hamburger City Nord konnte der Stevens Racing Team-Fahrer Max Lindenau (RV Germania) seinen dritten Erfolg in Serie feiern. Er siegte bei hochsommerlichen Bedingungen im Elite-Kriterium vor Ole Quast (Harvestehude/Stevens) und Yannick Sinske (Cyclefix Team Hamburg). Das Stevens Racing-Team konnte sich somit eindrucksvoll gegen die angereiste Konkurrenz aus u.a. Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern durchsetzen und unterstrich damit die aktuelle Top-Form. Bei der 12. Austragung der Radrenntage wurden ebenfalls die Deutschen sowie Hamburger Meister und Meisterinnen im Betriebssport ermittelt.

SUICYCLE-Bahnpokal 2018
Frahm nicht zu stoppen
24.05.2018 Auch beim zweiten Lauf zur diesjährigen Suicycle-Bahnpokal Serie, zeigte Jasper Frahm (Team Heizomat-rad.net) seine Klasse. Souverän setzte er sich am Ende des Tages gegen Yannick Sinske (Cyclefix Team Hamburg) durch und kleidet sich fortan mit dem prächtigen Führungstrikot aus dem Hause Biehler. Silke Keil (RG Uni Hamburg) holte sich ebenfalls den Tagessieg und somit das Leaderjersey in der Frauen-Wertung. Neu eingekleidet als Gesamtführende wurden ebenfalls Jan Stechmann (Suicycle Track Team) und Marla Sigmund (FC St.Pauli Radsport). Bereits zum zweiten Mal durften auch die jüngsten Hobbysportler auf die 250 Meter Runde - ein neues Angebot für den (noch) lizenzlosen Nachwuchs der eine große Beachtung verdient. Der nächste Lauf startet am 13.06. auf der Radrennbahn Hamburg. Ergebnisse:

City Nord Radrenntage 2018
Zwei Tage Radsport und mehr
21.05.2018 Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren, Rundstreckenrennen, Elite-Kriterium, Special Olympics, Fixed-Gear Criterium und Deutsche Betriebssportmeisterschaften: Die City-Nord Radrenntage 2018 am 08. & 09.06. werden wieder für zwei Tage Radsport pur inmitten von Hamburg sorgen. Für Lizenz- und Hobbyradsportler jeden Alters, wird es in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark wieder rund gehen. Neu in diesem Jahr, dass bereits am Freitag abend der Startschuß für die Einzelzeitfahrwettbewerbe fällt. Wieder mit dabei: Das Waterkant Krit am Samstag.

TMP-Jugendtour 2018
Vier Etappen an drei Tagen
15.05.2018 Rund um Gotha (Thüringen) ging es drei Tage für die Nachwuchs-Radsportler/innen auf die anspruchsvollen Streckenführungen der diesjährigen TMP-Jugendtour. Die Hamburger-Farben wurden dabei zahlreich im großem Teilnehmerfeld vertreten. Die "Kleine Friedensfahrt" über vier Etappen bot dabei über einen Prolog, ein Berg- sowie Einzelzeitfahren bis zum Rundstreckenrennen, alles was das Radsportlerherz begehrt. Einen Bericht über die ereignisreichen Tage mit dem Augenmerk auf die erzielten Ergebnisse gibt es hier:

Nordmeisterschaften 2018
Paul und Benita machen´s
06.05.2018 Bei den diesjährigen Nordmeisterschaften holte sich Benita Wesselhoeft (MC Pirate) nach ihrem Zeitfahrsieg auch die Meisterinnenmedaille auf der Straße. Am zweiten Tag der Meisterschaften siegte sie in Rieps vor Silke Keil (RG Uni Hamburg). Dritte der Hamburg-Wertung wurde Nicola Hansen (Harvestehude). Bei den Männern war es Paul Lindenau (RV Germania), der vor seinem Bruder Max Lindenau (ebenfalls RV Germania) und Dennis Klemme (Harvestehude) den Nordmeister-Titel für sich beanspruchen konnte. Am Vortag errang Marcus Baranski (RG Hamburg) den Hamburger-Meistertitel bei den Männern. Alle Ergebnisse des Wochenendes unter http://www.herzog-sport.de/

Rookie-Camp EuroEyes Cyclassics
Jetzt mitmachen!
01.05.2018 Der Hamburger Radsport-Verband freut sich über eine ganz besondere Aufgabe: Wir haben die Ehre, bis zu 100 Radrenn-Rookies auf die EuroEyes Cyclassics vorzubereiten! Werde Teil des EuroEyes Cyclassics-Rookie Programm und lass dich innerhalb von 12 Wochen zum Rennradfahrer ausbilden. Das Programm hat es in sich - hier werdet ihr als Einsteiger von Trainern zwölf Wochen lang professionell auf das Rennen vorbereitet. Wer also schon immer mal Lust hatte, bei Europas größtem Radrennen mitzumachen und sich gleichzeitig bestmöglich vorbereiten zu lassen, findet hier alle Informationen:

WM Cyclocross 2018
...fahr´n wir zur WM?
19.01.2018 Der BDR (Bund Deutscher Radfahrer) hat den Kader für die Cyclocross Weltmeisterschaft 2018 im holländischen Limburg bekanntgegeben. In dem aus nur elf Starter/innen bestehenden Team, welches sich Anfang Februar auf dem kurzem Weg in Richtung Valkenburg machen wird, sind mit Paul Lindenau (RV Germania/U23) und Frederik Raßmann (RG Hamburg/Junioren) zwei Hamburger mit berücksichtigt worden. Die WM wird am 3. und 4. Februar in den Klassen Junioren, U23 sowie der Männer- und Frauen Elite ausgefahren.

Saisonvorbereitung gestartet
In Sülldorf was gelernt
17.01.2018 Auf der Rolle sitzen, treten und schwitzen – das ist momentan das unterwöchige Programm der Hamburger Nachwuchsfahrer/innen. Dass man sich aber nicht nur im Keller oder im Wohnzimmer quälen kann, und dass es außer Zwift noch andere Herausforderungen auf der Rolle gibt, bei denen man „Ride on“s sammeln kann, konnten einige Fahrer Anfang Januar nun in Sülldorf erfahren. Für sie stand eine erste Leistungsdiagnostik bei Heiko Lehmann auf dem Plan.

DM Cyclocross 2018
Harburger Goldjunge
14.01.2018 Das hessische Bensheim war ein guter Gastgeber für die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross: Das findet sicherlich auch der Harburger Jasper-Levi Pahlke. Der Jugendfahrer holte sich im dortigen Sportpark nämlich die Goldmedaille und damit den Deutschen Meistertitel in der U17-Kategorie. Max Lindenau (RV Germania) verpasste das Podium als fünfter im Elite-Rennen nur knapp. Weiter platzierten sich Yannick Gruner (HRV) als sieber und Jannick Geisler (HRG) als neunter. Jessica Walsleben (HRV) wurde hinter Elisabeth Brandau (Schönaich) Zweite bei den Frauen, Paul Lindenau (RV Germania) Dritter in der U23-Wertung. Außerdem erreichte Stefan Danowski (BSV HH) im Senioren-Rennen den Vizemeister-Titel sowie Frederik Raßmann (RGH) Platz 4 bei der U19.