
Mit Lars Erdmann, Paul Lindenau und Benita Wesselhoeft
Gestartet: das Cross-Camp-Projekt
20.06.2021 Wenn 20 Nachwuchs-CrosserInnen auf die norddeutschen Cross-Asse Benita Wesselhoeft (MC Pirate), Lars Erdmann und Paul Lindenau (beide RV Germania) im „Crossland“-Trainingsrevier von Cyclocross Hamburg treffen – dann ist Cross-Camp-Zeit. Rauf aufs Rad, Spaß haben im Gelände und jede Menge Tipps und Tricks aufsaugen – bei der Auftaktveranstaltung funktionierte das wunderbar, trotz 30 Grad Sommerhitze. Die Idee des Offroad-Koordinators Jörg Steffens, ein Cross-Camp-Projekt zu organisieren, stammt bereits aus dem vergangenen Jahr – wurde aber durch Corona jäh gestoppt. Nun geht es endlich richtig los!
Meldefrist endet am 26.6.! EZF-Termin steht.
Jetzt zur LVM anmelden!
16.06.2021 Die Landesverbandsmeisterschaften rücken näher! Am 4.7. werden in Rieps bei Lübeck wieder die Landes- und Nordmeister:innen gekürt! Endlich! Bitte meldet euch über rad-net mit diesem Link an, die Meldefrist endet am 26.6. Nachmeldungen sind nicht möglich. Hier gibt es den Flyer mit dem zeitlichen Ablauf der Veranstaltung zum Download. Und: save the date! Wir haben nun auch einen Termin für die LVM im Einzelzeitfahren. Haltet euch das Wochenende 14./15.August frei – dann geht’s in Neubrandenburg auf einem Flugplatz rund. Doppelveranstaltung: Damit sich die Anreise lohnt, wird es tags drauf noch ein weiteres Rennen geben. Ausschreibung folgt!

Erste Hamburger MTB-Cup
Gelungene Premiere!
13.06.2021 Eine eindrucksvolle Premiere legte der Hamburger Radsport-Verein Cyclocross Hamburg mit dem ersten Hamburger MTB-Cup auf das Gelände-Parkett. Mit über einhundert StarterInnen, davon mehr als die Hälfte aus den Kategorien U19 bis U9, zeigte sich erneut, dass der Gelände-Radsport eine ideale Disziplin für die Nachwuchsförderung und Nachwuchsgewinnung darstellt. Foto: M. Richter
Cross in Norderstedt
Stevens-Cup – nächste Runde
10.10.2020 Sieger kann es nur einen geben – beim Stevens Cyclo-Cross-Cup im Rantzauer Forst gab es hingegen noch viele weitere Gewinner. Gewonnen hat an erster Stelle der Hamburger Radsport: Mit dem Ausrichter-Verein RV Germania und dem Organisations-Team, bestehend aus den erfahrenen und erfolgreichen Senioren-Fahrern Jörg Bertram und Lars Erdmann, war ausreichend Know-How an Ort und Stelle, um auch unter den aktuellen und schwierigen Bedingungen eine überaus gelungene und „Corona-konforme“ Sport-Veranstaltung zu präsentieren. Ebenfalls bemerkenswert: das weiterhin ungebrochene Interesse am Cross-Sport. Beim dritten Lauf in Norderstedt meldeten sich 300 (!) Sportlerinnen und Sportler für die einzelnen Wettkämpfe auf der 2,5 Kilometer langen Strecke an. Das ist wirklich klasse. Bei uns im Norden heißt es: Cross ist Boss! Die gute Tendenz im Nachwuchsbereich lässt berechtigte Hoffnung aufkeimen, dass sich die Dinge auch im älteren Schüler- und Junioren-Bereich zum Positiven entwickleln. In der Männer Elite-Klasse gab es einen dreifachen Triumph für das Hamburger Stevens Racing-Team. Paul Lindenau siegte dabei deutlich bei seinem Heimrennen, vor seinem Bruder Max Lindenau (beide RV Germania) und Yannick Gruner (Harvestehude). Am 5.12. folgt mit dem „Nikolaus-Cross“ der Renntag der RG Uni Hamburg - bereits für den 08.11. ist der nächste Lauf zur Serie in Neu-Duvenstedt und am 15.11. in Kiel geplant.

Cross im Park
Schöner Auftakt im Gelände
27.09.2020 Mit dem „Cross im Park“ starteten die norddeutschen Cyclo-Crosser erfolgreich in den Stevens Cyclo-Cross-Cup 20/21. Der RSC Kattenberg jagte die zahlreichen Teilnehmer über eine ebenso anspruchsvolle wie kräftezehrende Strecke – die Kurslegung im Kaltenkirchener Freizeitpark ist dem veranstaltenden Verein wieder bestens gelungen. Der amtierende Nordmeister im Querfeldein, Paul Lindenau (RV Germania) zeigte bereits zum Saison-Auftakt, dass zukünftige Erfolge in der Männer-Eliteklasse nur über ihn entschieden werden können. Der Hamburger Stevens Racing-Team Fahrer siegte nach einer Stunde Fahrzeit vor seinem Team-Kollegen Yannick Gruner (Harvestehuder RV). Max Lindenau, ebenfalls RV Germania, fuhr als dritter ins Ziel. Am 11.10. werden die Lindenau-Brüder sicherlich besonders motiviert sein, denn dann startet im Rantzauer Forst bei Norderstedt ihr Heimrennen im Rahmen des Stevens Cyclo-Crosscups. Foto: M. Richter

Endlich wieder Crossrennen!
Startschuss für den Stevens Cup
24.09.2020 Radrennen durch Matsch, über Wurzeln und durch Sand – endlich geht's wieder los! Auch wenn im vermaledeiten Corona-Jahr viele Radrennen ausgefallen sind: Auf den Cross-Sport ist hier oben im Norden Verlass! Der Stevens Cyclo-Cross Cup geht in die Saison 20/21 – an diesem Wochenende ist Start Wie es sich gehört, beginnt die Rennserie mit einem Kurs der allerersten Güte: Am Sonntag, 27.9., geht es in Kaltenkirchen rund. Kenner wissen: Unten am See ist der Sand so richtig eklig! Da knirscht es zwischen den Zähnen genau wie zwischen den Ritzeln – und am Ende haben alle ein Lächeln im Gesicht. Cross halt! Hingehen, selber fahren oder einfach nur zugucken. Alle Infos zu Startzeiten etc. hier!

Gutes Ergebnis für das Team Nord
Erstes U19-Bundesligarennen in Töttelstädt
31.08.2020 Am Wochenende fand das erste U19-Bundesliga-Straßenrennen der Saison statt. Im thüringischen Töttelstädt hatte der RSC Turbine Erfurt ein weitgehend sehr gut funktionierendes Hygiene-Konzept ausbaldowert, so dass an zwei Tagen etliche Rennen auf einem leicht kuppigen und sehr windanfälligen Kurs stattfinden konnten. Unser Team Nord schlug sich auf den 120 Kilometern (die mit einem Schnitt von 45,5 km/h absolviert wurden!) gut!

Jetzt anmelden!
Nächste Runde fürs Rookie-Programm!
19.01.2020 Die 25. Austragung der EuroEyes Cyclassics steht vor der Tür! Ein Vierteljahrhundert erstklassiger Jedermann-Radsport in Hamburg, mit der wahrscheinlich bundesweit spektakulärsten Strecke und dem größten Teilnehmerfeld – wir gratulieren! Zum Jubiläum bietet der Radsport-Verband Hamburg wieder das inzwischen schon legendäre Rookie-Programm an! Einige Dutzend Radsport-Novizen, Wieder- und Quereinsteiger haben wir in den vergangenen Jahren schon fit für die Cyclassics gemacht – immer mit einer 100-prozentigen Erfolgs- und Spaßquote! Lasst Euch ein auf drei Monate, die Euer Leben verändern werden. Unser U19-Bundesligatrainer Sebastian Grospitz von SG Cycling hat den Trainingsplan ausgearbeitet, ein ganzes Team von Helfern unterstützt ihn bei der Durchführung des Camps. Immer mittwochs, freitags und sonntags wird (zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten) trainiert. Neben ein wenig Theorie zu Themen wie Trainingslehre, Ernährung und Equipment schauen wir uns auch Eure Räder an und stellen sie optimal für Euch ein. Und dann wird gefahren. Ihr lernt die Zeichensprache auf dem Rad und das Fahren in der Gruppe. Und wir steigern die Strecken und Intensitäten. Es geht langsam los, mit Schwerpunkten auf Fahrtechnik und Sicherheit – und im Sommer knüppelt Ihr dann auch mal Intervalle (aber keine Sorge: Bis dahin seid Ihr fit dafür)! Lust bekommen? Dann meldet Euch jetzt an, wir freuen uns auf Euch! www.cyclassics-hamburg.de/das-event/rookieprogramm

Fette Beute bei der der Cross-DM
Vier neue Deutsche Meister aus Hamburg!
14.01.2020 Das waren äußerst erfolgreiche Deutsche Meisterschaften im Querfeldein in der Schwäbischen Alp! Beim Crossen ist Hamburg ja traditionell weit vorne – aber so erfolgreich wie in diesem Jahr waren die Fahrer von der Elbe lange nicht! Gleich vier Meistertitel und einmal Silber gingen nach Hamburg!
Auf dem 2,6-Kilometer-Kurs in Alpstadt gelang Jens Schwedler in der Masters-3-Klasse das Kunststück, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen, wow, Glückwunsch! Mit 18 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten kam Schwedler ins Ziel. In der U15 hielt der in dieser Saison überragend fahrende Max Oertzen (Harburger RG, Foto) dem Druck seiner Favoritenrolle souverän stand ...

Anti-Doping Seminar
Über die Verantwortung des Sportlers
08.01.2020 Der Anti-Doping-Beauftragte des Radsport-Verbands Hamburg, Tim Gutmann, wird wie in den vergangenen Jahren auch in 2020 erneut über das Thema Doping informieren. Am 25. Januar wird Tim in Hamburg-Altona u.a. zum Thema "Doping-Prävention und Aufklärung zu Kontrollen referieren. Der Fokus wird dabei auf dem Sportler und seiner Verantwortung liegen.
Eine Anmeldung ist erforderlich, nähere Informationen auf der nächsten Seite.

Vergünstigungen für Verbands-Mitglieder
Mit der Leistungsdiagnostik in den Winter
20.11.2019 Im Winter werden Sieger gemacht – unsere Nachwuchssportler bereiten sich schon jetzt auf die neue Saison vor. Am Anfang steht dabei immer: eine Leistungsdiagnostik. Hier schreibt unser frisch gebackener U19-Fahrer Noa Nick Metzler, wie es war: "Am Montag dieser Woche war es wieder soweit, Leistungsdiagnostik im Lans Medicum in der Alten Oberpostdirektion am Stephansplatz. Wie die letzten Jahre auch, habe ich zum Beginn des Winters eine Leistungsdiagnostik gemacht, um meine Trainingsbereiche zu bestimmen. Wie im letzten Jahr auch, sind wir keinen Stufentest gefahren (das ist der Test, den die meisten von Euch machen, wenn eine Leistungsdiagnostik ansteht), sondern einen INSCYD Test, der einige Vorteile mit sich bringt. Deswegen setzen seit kurzer Zeit auch Profiteams wie BORA – hansgrohe auf diesen neuen Test.

Platz zwei für Jens Schwedler
Gute Ergebnisse bei der Cross-EM
10.11.2019 Denselben schlammigen Boden unter die Stollenräder zu nehmen wie Mathieu van der Poel, am selben Tag wie er – das war der große Traum der beiden Hamburger Junioren Jasper Pahlke (Foto) und Luca Harter (beide Harvestehuder RV). Die beiden Querfeldein-Spezialisten hatten sich mit ausgezeichneten Leistungen für die Cross-Europameisterschaft im italienischen Silvelle qualifiziert und gingen im Deutschland-Dress der Nationalmannschaft an den Start, gemeinsam mit 66 Mitbewerbern. Der topfebene Kurs zeichnete sich durch extrem tiefen Boden aus – aus grüner Wiese war schon nach wenigen Stunden brauner Modder geworden, den man teilweise nur laufend durchqueren konnte.

Cross is boss bei Stevens
DREIFACHERFOLG BEIM BUNDESLIGA-AUFTAKT
08.10.2019 Mit einem reinen Teampodium startete das Hamburger STEVENS Racing Team in die Bundesliga-Saison in Bad Salzdethfurt: In der Männer-Eliteklasse gewann Tom Lindner vor Yannick Gruner und Paul Lindenau. Junior Jasper Pahlke (Harvestehuder RV) fuhr einen weiteren Sieg ein. Insgesamt errang das Team 10 Podiumsmedaillen am Wochenende. An Tag 1 setzte sich Tom vom Start weg an die Spitze und bestimmte das Rennen auf dem anspruchsvollen Kurs von vorne. Er gewann schließlich mit rund 40 Sekunden Vorsprung vor Yannick Geisler und Paul Lindenau, die lange um das Podium kämpften.

Mega-Leistung im Einzelzeitfahren
Marla Sigmund wird Deutsche Meisterin
16.09.2019 DAS IST DER WAHNSINN! Marla Sigmund (RG Hamburg) wird in Hannover Langenhagen ganz souverän neue Deutsche Meisterin im Einzelzeitfahren in der U17! Wow!!! Glückwunsch, Marla! Im Ziel gab's erst Freudentränen – und dann die so hart erarbeitete goldene Medaille und die Nationalhymne! Trainer Leo Diekmann hatte Marla PERFEKT eingestellt und ihre Zielzeit auf zwei Sekunden genau prognostiziert. Mit gut zehn Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte Fabienne Jährig (Dritte: Selma Lantzsch) kam Marla ins Ziel – und krönte ihre ohnehin grandios verlaufene Saison mit dem Titel. Wir sind SOOO begeistert

Lesung in der Steilkurve
Saisonabschluss einmal anders
06.09.2019 Gestürzt - das Buch von Michael Ostermann über die Karriere von Dominik Nerz.
Sport-Journalist Michael Ostermann kommt mit dem Protagonisten seines Buches "Gestürzt", dem ehemaligen Rad-Profi Dominik Nerz, zu einer ganz besonderen Lesung nach Hamburg. Wobei nicht nur die Radrennbahn Hamburg als Ort die Veranstaltung besonders macht, sondern viel mehr das außergewöhnliche, viel gelobte Buch: Es ist die Geschichte von der Faszination Spitzensport. Von einem atemlosen Metier, in dem es zum guten Ton gehört, seine Gesundheit permanent aufs Spiel zu setzen. Von Talent, Hoffnung, Leistungsdruck. Von der fragilen Balance zwischen Körper und Geist. Von immenser Willensstärke und purer Unvernunft. Und von einer späten Einsicht, die eine vielversprechende Karriere vorzeitig beendet. Über die Radsport-Karriere von Dominik Nerz.

Sommerliche Cyclocross-Serie
Sommercross zum Zweiten
13.08.2019 Beim zweiten Lauf der STEVENS-Sommercross-Serie holte sich das Hamburger Cross-As Paul Lindenau (Stevens Racing-Team) den verdienten Erfolg: Er gewann das Männer-Elite Rennen vor seinem Bruder Max Lindenau (Stevens Racing-Team). Gesamtführender der neuen Hamburger Cross-Serie bleibt weiterhin Tim Rieckmann (elektroland24), der auf dem kurzen aber technisch raffinierten Kurs in Hamburg-Volksdorf sich als Dritter platzierte. Im Elite-Rennen der Frauen war die Hannoveranerin Stefanie Paul siegreich.
Ganz besonders stark vertreten war der Radsport-Nachwuchs: Zur Freude der Veranstalter nahmen fast 50 Schüler- und Schülerinnen an den Wettbewerbe um die Serienpunkte teil. Vor allem der benachbarte Radsport-Verband Schleswig-Holstein, der mit mehreren Vereinen zeitgleich ein Cyclo-Cross Jugend-Trainings-Wochenende vor Ort initiierte, nutzte die Gelegenheit der Nachwuchs-Förderung.
Der finale Renntag der STEVENS-Sommercross Serie findet am 31.08. im Cyclocross-Land (Moorredder, 22359 Hamburg) statt. (Foto: Silke Heaney)
Joerg Steffens

Post Nord U6-Rundfahrt
Hamburger in Schweden
10.07.2019 Freud und Leid liegen dicht beieinander - Max Oertzen (Harburger RG), Malte Sigmund (FC St. Pauli) und Moritz Plambeck (ehemals Harburger RG, Foto) sowie noch weitere Vertreter des Radsports in Hamburg präsentieren gerade die Hamburger "Farben" bei der Post Nord U6 Rundfahrt in Schweden. Mit Begleitung unter anderem von Susanne Plambeck (ebenfalls Harburger RG) konnten schon gute Platzierungen erfahren, mussten aber auch Stürze verkraftet werden. Die Rundfahrt dauert noch an bis zum 13. Juli, spannende Rennverläufe und überraschende Ergebnisse scheinen vorprogrammiert zu sein.

Etappenrennen für die Jugend
Helfer für Youngclassics gesucht
08.06.2019 Die EuroEyes Youngclassics im Rahmen der EuroEyes Cyclassics sind schon etwas Besonderes: Handelt es sich doch um die einzige Etappenfahrt im Norden für die Jugend. Damit dieses tolle Rennen wie gewohnt stattfinden kann, werden wieder zahlreiche Helfer benötigt. Bist Du dabei?

Etappensieg und Podestplatz bei der TMP-Tour
Marla Sigmund in Top-Form
13.05.2019 Bei der diesjährigen Austragung der international besetzten TMP-Tour im thüringischen Gotha war U17-Talent Marla Sigmund (RG Hamburg) besonders erfolgreich: Nach einem exzellenten dritten Platz im Prolog schoss sie auf der letzten Etappe den Vogel ab, verwies das gesamte U17-Nationalteam auf die Plätze und gewann das schwere Rennen in souveräner, abgeklärter Manier. Hut ab, Marla – auch für den Gesamtrang 5!
Die Rundfahrt, die aus Prolog und drei Etappen besteht, war in diesem Jahr wieder stark besetzt. Rund 80 U17-Mädchen etwa 100 U15-Schüler und fast 140 U17-Jugendfahrer standen am Start.
Der Hamburger Landesverband war mit zwei U15-Fahrern dabei: Malte Sigmund (FC St. Pauli) und Oscar Brünings, (Cyclocross-Hamburg), die wir mit zwei Fahrern aus Schleswig Holstein zu einem „Team Nord“ zusammen gespannt hatten, außerdem mit drei U17-Fahrern (Noa Nick Metzler, Cedric Stein, Noah Böker, alle RG Hamburg, ergänzt durch einen Fahrer aus Bremen) und mit Marla in der U17w.

Radrenntage City Nord
Großes Spektakel mitten in der Stadt
07.05.2019 Am Wochenende 18. und 19. Mai steht die City Nord wieder ganz im Zeichen des Radsports: Im Rahmen der Hamburgiade werden wieder zahlreiche Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Disziplinen ausgetragen. 35 Meldeklassen gibt es insgesamt, darunter Einzelzeitfahren, Mannschaftszeitfahren, Straßenrennen, Inklusionsrennen, Fixed-Gear-Wettkämpfe und vieles mehr!
Der Nachwuchs kommt ebenso zum Zuge wie die Lizenz- und Hobbyklassen. Kurz: für jeden ist etwas dabei! Sei es als Athlet selbst am Start oder als Zuschauer direkt an der Rennstrecke. Der Rundkurs eignet sich ideal, die Sportler kommen immer wieder an der gleichen Stelle vorbei.
Alle Läufe mit den geplanten Startzeiten sind hier zu finden.
Wir sprachen mit den Organisatoren Manfred Schwarz und Wolfgang Büttner.

Landesmeisterschaften der Nordverbände EZF und Straße
Glückwunsch an unsere Nordmeister!
05.05.2019 Die Meisterschaften der Nordverbände sind nun schon wieder Geschichte. Schön war’s, wenn auch kalt und windig – aber zum Glück blieb es weitgehend trocken und auch die Sonne kam dann und wann mal durch. Unter der Regie des RST Lübeck (Danke!) hatten sich wie im Vorjahr die Landesverbände von SH, HH, MVP und HB zusammengetan, um herauszufinden, wer im Norden am schnellsten rennradfahren kann. Aus Hamburger Sicht lief es gut – wir konnten viele Podeste besetzen, und acht Nordmeister-Titel sprangen auch heraus. Vor allem beim U17-Nachwuchs sind die Hamburger dominant. Alle Sieger auf der Folgeseite.

EZF und 1er Straße in Groß Grönau und Rieps
Auf zur Meisterschaft der Nordverbände!
02.05.2019 Radsport vom Feinsten steht an diesem Wochenende zu erwarten! Die Meisterschaften der Nordverbände (SH, MVP, HB und HH) finden wie im vergangenen Jahr in Groß Grönau und Rieps statt, wie immer unter der sach- und fachkundigen Regie des RST Lübeck – Marcus Matthusen und sein Team haben die letzten Tage und Wochen wieder mächtig gewirbelt. Auch wir Hamburger stellen wieder viele Helfer und Kommissäre (Danke!), so dass die Veranstaltung den bestmöglichen Rahmen bekommt. In diesem Jahr übrigens mit einer Rekordstartzahl: 560 Starterinnen und Starter gehen an beiden Tagen auf die Strecke – Wahnsinn! Die Startzeiten für das Einzelzeitfahren am Samstag stehen nun online – have a look! https://www.rst-luebeck.de/drupal/content/nmlm-2019-einzelzeitfahren-gross-groenau-startzeiten

Willkommen, Sebastian Grospitz!
Hamburgs neuer Landestrainer U19
30.04.2019 Seit März gibt es im RVH einen neuen Landestrainer für den Nachwuchs: Sebastian Grospitz kümmert sich um das Training, die Trainingspläne und die Wettkämpfe der U19-Fahrer. Schon im Winter hat sich Sebastian in die Saisonvorbereitung eingeklinkt, hat unsere Trainingswochenenden begleitet und war auch Dozent bei unserer C-Trainerausbildung. Wir haben dem B-Trainer (und angehenden A-Trainer) mal ein paar Fragen zum Einstand gestellt. Was er zum gemeinsam mit Schleswig-Holstein gegründeteten Team Nord sagt, wie er die kommende Saison gestalten möchte und was er sich für das Cyclassics Rookie-Camp (das er auch betreut) vorgenommen hat, steht hier....

Team IGOS
Startklar für die Bundesliga
18.02.2019 Bereits im letzten Jahr stellten wir das Frauen-Team IGOS näher vor - nun steht die Radsport-Equipe um die Hamburger Team-Chefin Benita Wesselhoeft (MC Pirate) kurz vor dem Start in die lila-Logistik Rad Bundesliga. Mit insgesamt zwölf Fahrerinnen möchte man u.a. bei den Bundesliga-Rennen in Karbach, Merdingen, Ilsfeld-Auenstein und Berlin für Furore sorgen. Mit Lisa Küllmer (RSC Cottbus) hat man auch eine amtierende Deutsche Meisterin im Kader, die trotz ihrer erst 24 Jahre zu den erfahreneren Radsportlerinnen zählt. Beim Team IGOS soll auch der Nachwuchs zum Zuge kommen - und der regionale Frauen-Radsport einen wirkungsvollen wie wichtigen Push erhalten. Die Rad-Bundesliga startet am 31.03. in Einhausen.

DM Cyclocross 2019
Goldenes Comeback
15.01.2019 Die "goldenen Zeiten" sind nicht ganz vorbei: Dafür sorgte allerdings Routninier Jens Schwedler (Harvestehude) im Rennen der Masters 3-Kategorie der Deutschen Meisterschaft im Cyclocross. In Kleinmachnow, in den dortigen Kiebitzbergen, präperierte der veranstaltende RSV Eintracht einen rasant schnellen Kurs, bei dem die dort aufgeschütteten Sandberge als Zuschauer Hot-Spot herhielten. Bereits zum wiederholten Male war man Gastgeber für die Titelkämpfe der deutschen Querfeldein-Elite.