« » Seite 2/4, Artikel 26-50, 1–25 26–50 51–75 76–86

Zeitungsberichte

Harburger Ehrungen und Jedermann-Meister

05.03.2012 Als Hamburger Berichterstatter hat man es im Moment schwer, keine wirklichen Veranstaltungstermine, alle wollen nach Mallorca oder sind schon da. Gut das man dann auf die Berichterstattung der professionellen Kollegen hingewiesen wird. Einiges Interessantes findet sich immer mal wieder. weiter

Sportgala in der Handelskammer

Radfahrer im Anzug

21.02.2012 Bei der Sportgala feiert sich der Hamburger Sport. Beim Hamburger Sportbund heißt es dazu in der ‚Ausschreibung‘ : “Am Montag, den 20. Februar 2012, ehren der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Vattenfall, der Hamburger Sportbund, die Handelskammer Hamburg, Hamburg 1 Fernsehen und das Hamburger Abendblatt die Spitzensportler für nationale und internationale Erfolge im Jahr 2011.“ Klar ist, der Radsport ist nur ein kleiner Teil der großen Welt des Sports, aber wir gehören dazu. weiter

27.03.12 / 18:00 Uhr Vorträge

Radsport und Straßenverkehr

09.02.2012 Bei der Werbung des Autovermieters, waren ausnahmsweise nicht die Radfahrer gemeint, sondern die europäischen Ordnungshüter. Hilfreiche Verhaltenstipps schaffen Verständigungsschwierigkeiten aus der Welt und führen zu neuen Freundschaften. Sowas brauchen wir als Radfahrer auch. Wie kommt man mit Autofahrern, Fußgängern und auch der Polizei, auf charmante Art und Weise zurecht? weiter

19.02.12 Einradtag am Heidberg

Reicht ein Rad?

24.01.2012 Diese Frage stellt sich schon dem Hobbyradsportler. Man braucht ein Rennrad (mindestens), ein Rad zum Brötchen holen und etwas fürs Gelände wäre auch nicht schlecht. Und dann hat man immer noch keinen Ersatz, wenn etwas ausfällt. Aber derartige Problemlagen sind beim Einradtag wohl nicht gemeint. Die Einradkids veranstalten den 1.Einradtag rund um die wohl einfachste Form des Fahrrades: ein Laufrad, Sattel und Kurbel. weiter

Cross, Einrad und Weihnachten

Wünsche und Termine

12.12.2011 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht jetzt als nächstes auf dem Kalender. Beim vorletzten Rennen zum Stevens Cyclecross Cup 2011/2012 sah es schon weihnachtlich weiß aus. Aber Kattenberg ist viel höher und weit nördlicher als Hamburg ;), aber immerhin, weiß ist weiß. Man denkt, jetzt könnte Weihnachten kommen. weiter

Radfahrer und Umwelt

Konfliktpotential im Gelände und auf der Straße

30.11.2011 Traue keiner Statistik die Du nicht selber gefälscht hast. In Deutschland soll es 45 Millionen Autos geben und 63 Millionen Fahrräder. Diese Zahlen belegen, wie die hohe Kompetenz zustande kommt, wenn Autofahrer und Fußgänger dem Radfahrer erklären, wo er zu fahren hat und wo nicht. Aber es gibt Fälle, da muss man die Sportkollegen als solche ermahnen. weiter

Empfang in Hamburg

Thomas Bach beim Bürgermeister

09.11.2011 Thomas Bach war Fechter, aber als Vizepräsident des IOC und Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds, ist er unser oberster Sportler. Gestern (8.11.11) war der Jahresempfang des HSB und heute traf er sich mit dem Hamburger Bürgermeister. Bericht und Kommentar vom Präsidenten des HRV. weiter

Internet und Radsport

HFS-Bambi-Verleihung bei Trenga

06.11.2011 Helmuts Fahrradseiten haben sich zu „der“ norddeutschen Fahrradseite im Internet entwickelt. Zur Ehrung der Reporter des Jahres, fand eine kleine, gelungene Feier in den Räumen von Trenga.de statt. weiter

Alte-Herren/Radball in Kirchwerder

Abschied

09.10.2011 Der R.V. Hansa Kirchwerder veranstaltete am Sonnabend das letzte Alt-Herren Turnier. 10 Teams spielten um den Walter Buck Gedächtnispokal. In der Sporthalle der Zentralschule ging es zur Sache. Die Siegerehrung erfolgte im Saal des nahen Gasthofes mit Essen und Musiker. weiter

Was demnächst so läuft

Radball und Cross am Wochenende

05.10.2011 Die eine Saison hört auf, die andere beginnt gerade. Es wird auch den Winter über Rad gefahren. Dennoch ist Mitte Oktober die Zeit im Radsport, zu der man anfängt Bilanz zu ziehen. Termine werden abgestimmt, die RTF-Wertungskarten eingesammelt, die Weihnachtsfeiern in den Vereinen vorbereitet und auch die Mitgliederversammlung Ende Februar will vorbereitet werden. In diesem Jahr strebt der RVH eine neue Satzung an und die soll rechtzeitig dafür verabschiedet sein. Die Unterlagen zur Sitzung am 31.Oktober stehen jetzt komplett und aktualisiert hier auf der Seite. weiter

Ampeln und Verkehr in Hamburg

Planungswerkstatt Lichtsignalanlagen

20.09.2011 Am 12. September veranstaltete der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer LSBG – als Dienstleister innerhalb der hamburgischen Verwaltung für Bau und Erhalt von Anlagen der technischen Infrastruktur zuständig – eine ganztägige Planungswerkstatt. Aus ca. 800 Interessenten, die sich unter Nennung einer verbesserungswürdigen Kreuzung beworben hatten, wurden rund 100 Teilnehmer ausgewählt; hinzu kamen Fachleute aus Behörden und Verbänden. weiter

Radballtraining in Kirchwerder

Steht, fährt rückwärts und kann schießen

09.09.2011 Es ist schon erstaunlich, was ein Radball-Könner alles mit seinem Rad anstellen kann. Die Empfehlung lautet: „Mit 8 Jahren anfangen!“ Übung macht den Meister, heißt es und ein amerikanischer Autor hat die 10000 Stunden Regel gefunden. Es wird etwas dran sein. weiter

Die Radfahrer und die Anderen

Rowdys überall

09.09.2011 Zwei Striche auf dem Gehweg und dazwischen soll sich der Radfahrer bewegen. In der Praxis wird das von den Fußgängern nicht mal ignoriert. Umkurvt man als Radfahrer die Hindernisse, gilt man als Rowdy, fährt man gleich auf der Straße, ist man auch der Böse, weil man den Verkehr behindert. Radfahren ist Verkehr! weiter

Radverkehr entlang der Alster

Da kommt Verzweiflung auf

01.09.2011 „Weis mal die Radfahrer darauf hin, dass sie sich rücksichtsvoll verhalten! Besonders entlang der Alster längs der Rathenaustraße.“ Kein Problem! weiter

Die Cyclassics sind nicht alles

Radsportwochenende in Hamburg

19.08.2011 Wir befinden uns im Jahre 2011 am 21.August. Ganz Hamburg dreht sich Fahrradmäßig um die Cyclassics. Ganz Hamburg? Nein! Es wird rund um die Cyclassics an diesem Wochenende wirklich viel geboten, ob als Zuschauer oder als Teilnehmer. Aber das ist wirklich noch nicht alles. weiter

MTB Meisterschaften am 14.08.2011

Am Anfang war es trocken

15.08.2011 Der oder die HamburgerIn betreibt den organsierten Rennsport im Gelände eher mit dem Crossrad und nicht mit dem Mountainbike. Aber etwas MTB geht immer und so veranstalteten der Harvestehuder RV und die RSG Nordheide den 13.Bucholzer Stevens MTB-Cup. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Hamburger Landesverbandsmeisterschaften im MTB ausgetragen. weiter

14.08.11 / MTB in Buchholz

Landesverbandsmeister- schaften, Jugend und Jedermann

27.07.2011 Beim 13. Stevens MTB-Cup wird einiges geboten. Im Buchholzer Stadtwald gibt es Rennen für alle, d.h. auch für HobbyfahrerInnen und den Nachwuchs gibt es Rennangebote. Außerdem fahren die Hamburger MTB-Lizenz-Fahrer ihre Meisterschaft aus. weiter

Straßenverkehr und Radweg

Harburg und Berliner Kampfradler

17.07.2011 Das „Gremium“ für den Straßenverkehr beim RVH heißt Wolfgang Scobel (RG Uni). Man kann der Meinung sein, der Verband müsste sich mehr um Dinge wie „Rad im Straßenverkehr“ und um Verfahren für Genehmigungen von Radveranstaltungen kümmern. Aber auch für solche Dinge müssen sich Leute finden, die das anfassen. weiter

Regionalpark Rosengarten

Eröffnet!

27.06.2011 Am 25.06.11 wurde der Regionalpark Rosengarten eröffnet. Für Radfahrer (insbesondere MTB) werden verschiedene ausgeschilderte Strecken angeboten. Am Wildpark Schwarze Berge fand die Eröffnungs­veranstaltung bei Kaffee und Kuchen mit gehaltvollen Eröffnungsreden statt. weiter

Zwischen Haake und Karlstein

Nun auch auf gesicherter Spur mit dem MTB durch den Regionalpark Rosengarten

27.06.2011 Am Samstag, den 25.06. ging es los. Erstmals auf den (mehr oder weniger) ausgeschilderten Routen des neu eröffneten Regional­park Rosengarten haben sich rund 50 bis 60 Mountainbiker auf die Stollen­reifen gemacht. Von drei Start­punkten aus, der Kärntner Hütte, der Buskehre Falken­bergs­weg und von Buchholz ging es für etwa 3 bis 4 Stunden in die Harburger Berge zwischen Emme, Haake und Karlstein. weiter

BDR und Straßenverkehr

Stellungnahme zum Entwurf STVO

14.06.2011 Pfingstsonntag, 2:00 Uhr morgens sind die Straßen leer. Sogar die Bundesstraßen, selbst in Salzwedel. Nur der „Freund und Helfer“ wacht. Da geht es natürlich nicht an, dass 3 Rennradfahrer die Fahrbahn benutzen. Die Radwege sind mit holprig verlegten Platten bestückt und die Nebenstraße führt gepflastert bis an den Asphaltbelag. Als Radfahrer hat man das auszuhalten. Auch wenn es einen den Lenker verschlägt, es geht ja schließlich um die Sicherheit. weiter

Fahrrad und Straßenverkehr

Rad fahren - auf sichereren Wegen

14.06.2011 Unter diesem Titel hat der ADAC im Rahmen seiner bundesweiten Expertenreihe 2011 kürzlich auch in Hamburg eine eintägige Veranstaltung durchgeführt. Vor rund 250 Teilnehmern aus Fachbehörden, kommunalen Verwaltungen, Planungsbüros und Verbänden Norddeutschlands wurde über die 46. StVO - Novelle 2009 und ihre Konsequenzen für den Radverkehr berichtet. weiter

Eröffnungsveranstaltung Regionalpark Rosengarten

An alle MTB`ler: kommt und stellt Euch einer neuen Herausforderung

07.06.2011 Am 25.6.11 wird im Regionalpark Rosengarten (RPR) eine neu ausgeschilderte MTB Route angeboten. Zunächst nur im niedersächsischen Teil des Regionalparks, später dann auch im Hamburger Teil, in der Harburger Haake. Im Endzustand wird diese Route 20 km lang sein und auf Waldwegen sowie anspruchsvollen Single Trails entlangführen. weiter

63 Jahre Radsport

Liselotte Neuendorf verstorben

16.05.2011 Liselotte Neuendorf war mehr als 63 Jahre Mitglied im RV Endspurt. Sie hat den Verein lange Jahre als Vereinsvorsitzende geführt. Im RVH war sie als Protokollführerin tätig und immer zur Stelle, wenn es nötig war. Sie verstarb am 5. Mai im 87. Lebensjahr. weiter

Ehemaliger RVH-Vorsitzender verstorben

Hellmuth Wulff

29.04.2011 Hellmuth Wulff kam nach dem Krieg zum Radsport. 1947 trat er beim RV Germania ein und hatte erste Erfolge als Jugendfahrer. Uns war er vor allem als Funktionär bekannt, der die Dinge am Laufen hielt. Und das vor allem, wenn andere schon hinschmeißen wollten. Dies war so, als er bei Germania 1972 zum 1.Vorsitzenden gewählt wurde. Und es war sicher auch so, als er 2004 noch einmal das Amt des Vorsitzenden beim Radsport-Verband Hamburg übernahm. weiter

« » Seite 2/4, Artikel 26-50, 1–25 26–50 51–75 76–86

Sponsoren

Active City

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen