Schön, dass du hier bist!

  • Du hast Lust, schnell Fahrrad zu fahren?
  • Du hängst schon auf dem Schulweg die anderen ab?
  • Du bist gerne draußen?
  • Dir rutscht bei der Vorstellung, mit einem Rad über einen Baumstamm zu springen (natürlich ohne abzusteigen), nicht das Herz in die Hose?
  • Du findest, auf Fahrrädern sollte man auch mal große Sprünge machen?

Dann bist du hier womöglich genau richtig!

Willkommen beim Hamburger Radsport-Verband!

Hier findest du so ziemlich alle Angebote rund ums sportliche Fahrradfahren.

Egal, ob du dich für Straßenrennsport, Bahnradfahren, Querfeldein (Cyclocross), BMX, Mountainbiking, Einradfahren, Kunstradfahren oder Radpolo interessierst: In Hamburg kannst du all das machen.

Wenn du Lust hast, mit Radsport anzufangen und sogar schon weißt, welcher Bereich dich am meisten reizt, dann findest du auf der Seite der Ansprechpartner im Verband die richtigen E-Mail-Adressen.

Mail schicken – Antwort kommt!

Falls du generelle Fragen hast, schreibst du am besten direkt dem Jugendleiter alexander.boeker (at) radsport-hh.de

Die wichtigsten Sparten im Hamburger Nachwuchs-Radsport sind BMX und Straße/Bahn/Cross.

Es gibt eine echt geniale BMX-Bahn in Hamburg, die Adresse ist Neusurenland 66.

Dort fanden sogar schon mal Deutsche Meisterschaften statt! BMX auf der Bahn – das ist nicht das Trick-BMXen, das du vielleicht aus YouTube-Videos kennst. Hier werden richtige Rennen gefahren! Und auf der welligen Piste machen die Fahrer enorme Sprünge mit ihren Bikes. Schau dir das Foto auf der Seite mal an, dann kannst du dir das vorstellen. Die BMXer sind vor allem im Verein RG Hamburg organisiert und unternehmen auch abseits der Piste jede Menge gemeinsam. Mit BMX kannst du auch schon anfangen, wenn du noch ziemlich klein bist. Aktuell sind sogar neunjährige Kinder am Start und haben Spaß.

Die Straßenrennfahrer fahren nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Radrennbahn in Stellingen und im Winter mit dem Crossrad im Wald (zum Beispiel im Volkspark, in den Harburger Bergen oder am Alsterlauf). In Hamburg gibt es mehrere Vereine mit einer sehr aktiven Jugendarbeit: Zu Beispiel die Harburger RG und die RG Hamburg oder auch Cyclocross Hamburg – und einige mehr. Schau mal auf der Verbands-Homepage in die Spalte rechts: Da kannst du dir alle Trainingszeiten der verschiedenen  Vereine downloaden. Eigentlich kannst du überall mal unverbindlich reinschnuppern, ohne dass du sofort einem Verein beitreten musst. Die Vereine haben eigene Jugendtrainer und Fahrer/innen in allen Altersklassen (beginnend mit der U11). Außerdem gibt es in Hamburg auch vereinsübergreifende Trainings, von April bis Mitte September vor allem auf der Radbahn. Die Bahn findest du in Stellingen – und sie ist echt genial: Du kannst da schnell radfahren, und zwar auch bei Regen, weil ein Dach drüber ist. Und du musst keine Angst vor Autos haben. Und deine Eltern können dich da hinbringen und nach zwei Stunden wieder abholen. Ist ja auch nicht unwichtig. Es gibt sogar Bahnräder zum Ausleihen (Bahnräder haben keine Bremsen, und man kann mit ihnen auch nicht aufhören, zu treten. Das übst du fünf Minuten, dann hast du den Dreh raus). Allerdings solltest du mindestens so 1,40 Meter groß sein.

Wenn dich eine Karriere als Rennfahrer oder Rennfahrerin interessiert, dann solltest du ein bisschen Trainingszeit mitbringen. Zwei-, dreimal die Woche sollte man schon auf dem Sattel sitzen. Vor allem im Sommer kannst du dann in Hamburg und Norddeutschland ziemlich viele Rennen fahren. Wo und wann die stattfinden, findest du zum Beispiel hier.

Das geht schon in der Altersklasse U11 los. Wenn du etwas größer bist, gibt es sogar schon mehrtägige Rundfahrten, quasi wie eine Tour de France für Kinder und Jugendliche. Die finden dann mitunter in Berlin statt, in Thüringen oder sogar im Ausland! Die Hamburger Fahrerinnen und Fahrer schneiden da übrigens immer ganz gut ab! Wenn du schon richtig groß bist, kannst du es in die Königsklasse schaffen: die U19-Bundesliga. Da fährst du dann Rennen in ganz Deutschland! Auch auf der Bahn gibt es viele Wettbewerbe. Die Rennen sind da zwar kürzer – dafür wird vom Start weg sehr schnell gefahren, und man muss auch taktisch was drauf haben. Kann man aber alles lernen. Und im Herbst und im Winter geht es in den Wald: Ganz viele Kinder und Jugendliche fahren auch Cyclocross. Das ist ideal, um Radbeherrschung zu lernen und dem Autoverkehr aus dem Weg zu gehen. Auch im Cross gibt es im Winter eine tolle Rennserie in und um Hamburg, den Stevens Cup.

Also, um es mal kurz zusammenzufassen: Radsport ist total genial. Und übrigens ein Mannschaftssport, das wirst du schnell feststellen.

Trau dich und melde dich bei uns. Dann kannst du mal reinschnuppern und uns kennenlernen! In den großen Vereinen kannst du sogar sicher probeweise mal ein Rennrad ausleihen.

Viele Grüße

Alex