Willkommen, Sebastian Grospitz!

Hamburgs neuer Landestrainer U19

Grospitz.jpg

Seit März gibt es im RVH einen neuen Landestrainer für den Nachwuchs: Sebastian Grospitz kümmert sich um das Training, die Trainingspläne und die Wettkämpfe der U19-Fahrer. Schon im Winter hat sich Sebastian in die Saisonvorbereitung eingeklinkt, hat unsere Trainingswochenenden begleitet und war auch Dozent bei unserer C-Trainerausbildung. Wir haben dem B-Trainer (und angehenden A-Trainer) mal ein paar Fragen zum Einstand gestellt...

Hey Sebastian, stell dich doch mal kurz vor!

Gerne – ich mach’s mal kurz und beschränke mich auf den sportlichen Teil meines Lebens. Ich bin ein Hamburger Jung, geboren 1982. Zum Radsport bin ich 2005 gekommen – wie so viele wurde ich von den Cyclassics angefixt. Das lief auf Anhieb super, ich habe dann sofort eine Rennlizenz gelöst und bin zunächst für die RG Uni Hamburg gefahren, Straße und Cross. Meine größten Erfolge hatte ich 2016, als ich Europameister im Einzelzeitfahren der Betriebssportler geworden bin und im Straßenrennen Vierter.

Seit 2006 habe ich die Trainer C-Lizenz Radsport, seit 2017 auch die Fitnesstrainer A-Lizenz. Außerdem darf ich mich Fachberater für Ernährung nennen. 2018 habe ich die Radsport B-Lizenz gemacht, und aktuell bin ich kurz vor dem Ende der Ausbildung zur A-Lizenz beim Bund Deutscher Radfahrer.

Seit 2017 arbeite ich als Trainer und habe mich im März 2018 mit meiner Firma SG Cycling (www.sg-cycling.de) selbstständig gemacht. Der Fokus liegt klar auf den Ausdauersportarten Radsport und Triathlon. Ich biete hier neben der Traininingsplanung im Personal Coaching auch Leistungsdiagnostik und Bikefitting an.

Du bist seit März Landestrainer im Radsport-Verband Hamburg und kümmerst dich vor allem um die U-19-Fahrer unseres Bundesligateams „Team Nord“. Beschreib mal, was genau du mit und für die Jungs machst!

Vor allem möchte ich die Jungs im Training unterstützen und in Zusammenarbeit mit ihren Vereinstrainern weiterentwickeln. Ich unterstütze Trainer und Fahrer bei Fragen zur Trainingsmethodik, Wettkampfplanung usw..

Neben vielen organisatorischen Dingen, wie Organisation von Trainingslehrgängen und -Maßnahmen, begleite ich das Team auch zu Rennen. Generell verstehe ich die Position des Landestrainers auch als Bindeglied zwischen Sportler, Vereinstrainer und Verband.

Wie ist dein Eindruck – sag mal was über das Team. Sind die gut drauf?

Sie sind super drauf! Ich konnte das Team Nord bzw. den Hamburger Radsportnachwuchs bereits im Winter beim gemeinsamen Hallentraining und bei zwei Lehrgängen im Januar auf der Straße begleiten und konnte dort die einzelnen Fahrer und Charaktere bereits kennen lernen. Der Stimmung im Team ist toll. Alle sind hoch motiviert und haben richtig Bock auf Radsport!

Im Trainingslager auf Mallorca konnte ich beobachten, dass du bei den Kletterpassagen meist bis kurz vor Schluss mit den stärksten Fahrern mithalten konntest. Respekt! Wie sieht denn dein eigenes Trainingspensum aus?

Trainergeheimnis :-) Nein, Spaß! 

Ich lebe einfach für den Radsport und versuche selbst so oft wie möglich auf dem Rad zu sitzen und zu trainieren. Letztes Jahr kam ich so auf ca. 14-15.000 km. Dieses Jahr wird es (leider) deutlich weniger, da die Prioritäten mehr auf meiner Firma, meiner Ausbildung und meinem beruflichen Vorankommen liegen – dazu zählt natürlich auch die Arbeit im Verband.

Was ist dir besonders wichtig bei der Sportler-Betreuung?

Viele meiner Sportler sind keine Profis und betreiben ihren Sport „nur als“ Hobby. Da ist es wichtig, dass die Balance aus Training und Regeneration stimmt. Neben der Trainingsbelastung muss ich als Trainer auch die Belastung aus Arbeit (Schule) und Alltag mit in diese Berechnung einbeziehen. Neben allem sportlichen Ehrgeiz darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Dies ist ein wichtiger Punkt den ich bei der Betreuung meiner Sportler berücksichtigen muss. 

Da ich als Trainer leider nicht die Möglichkeit habe, meine Sportler täglich zu sehen, so wie es an manchen Stützpunkten oder in anderen Sportarten der Fall ist, ist eine offene, ehrliche und regelmäßige Kommunikation entscheidend für den sportlichen Erfolg der Athleten. 

Du bist B-Trainer und hast gerade deine A-Ausbildung (fast) beendet – gibt es irgendwelchen neuen Erkenntnisse, die du als Landestrainer direkt umsetzen möchtest?

Es gab viele Themen die mich persönlich und auch fachlich weiter voran gebracht haben. Einige der Inhalte werde ich direkt in meine Arbeit als Landestrainer einfließen lassen und möchte mich dazu in den kommenden Wochen mit den Vereinstrainern und auch den Athleten zusammen setzen und dies zu besprechen. Besonders schön ist auch da der Einblick in andere Verbände und Strukturen, den ich bei den Lehrgängen bekommen und bilden konnte. Man kann bei solchen Ausbildungen gut netzwerken.

Was hast du dir vorgenommen für 2019?

Jetzt steht erstmal der Abschluss meiner A-Lizenz Ausbildung im April/Mai 2019 an. Im Anschluss gibt es noch ein, zwei Möglichkeiten, damit ich mich auf diesem Weg weiter qualifizieren kann. Die Möglichkeiten möchte ich mir gerne offenhalten.

Außerdem arbeite ich fokussiert daran meine Firma SG Cycling zu etablieren und weiter zu entwickeln. Und natürlich möchte ich auch das Team Nord gemeinsam mit dem Verband etablieren und dafür sorgen das es auch über 2019 hinaus Bestand hat. Ich würde mich freuen, wenn die Chance besteht, strukturell etwas zu etablieren, damit junge Radsportler dauerhaft auf hohem Niveau ihren Sport betreiben können. Um somit eine Perspektive und einen Anreiz für die jüngeren Jahrgänge zu schaffen.

Du wirst ja auch für den Landesverband das Cyclassics-Rookie-Camp als verantwortlicher Headcoach betreuen. Hast du eine Botschaft für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich anzumelden?

Das ist richtig! Für mich selbst wird es eine spannende Aufgabe, und ich denke wir haben ein schönes Programm erstellt, das die Rookies in 12 Wochen sehr gut auf die Teilnahme an den Cyclassics vorbereitet. Ich freue mich auf viele motivierte und interessierte Teilnehmer und hoffe, dass am Ende des Rookie-Programms Lust auf noch mehr Radsport bei einigen aufgekommen ist!

Alexander Böker
30.04.2019

Sponsoren

Active City

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen