Ländervergleichskampf: Kunstradfahren

Hamburger waren erfolgreich

kunstrad_01.jpg
Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg haben an ihm teilgenommen – am Ländervergleichs-Wettkampf Kunstradfahren am 26. September, und zwar in Hamburg, in der Sporthalle des Margaretha-Rothe-Gymnasiums. Es herrschte eine tolle, ruhige und eher familiäre Atmosphäre.

Hochburg des Kunstradfahrens ist in Deutschland zwar Baden-Württemberg. Aber auch Hamburg hat auf diesem Sportsektor eine Tradition, die heute vom Verein Sportclub Tieloh, in Barmbek - unter der Regie von Gerhard Delkeskamp -, gepflegt wird.

Hamburg ging beim diesjährigen Länderwettbewerb als Pokalverteidiger ins Rennen, an dem insgesamt 34 weibliche und männliche Sportler teilgenommen haben. Die Hamburger waren dieses Mal allerdings nicht in allen Disziplinen vertreten. Marcel Ricker als einer der Hamburger Topfahrer zum Beispiel konnte verletzungsbedingt nicht seine gewohnten Leistungen bringen. 

Für Hamburg gingen zwölf Teilnehmer an den Start. Der 17jährige Alexander Ricker (Foto: bei einer Lenkerdoppelstützwaage mit hohem Schwierigkeitsgrad) zeigte sich in seiner Altersgruppe in Bestform, kam zur Tagesbestleitung mit einem sehenswerten Kürprogramm – und wurde damit Sieger. Auch die Geschwister Simon (9) und Thea (7) Delkeskamp dominierten in ihren Disziplinen und konnten so jeweils den begehrten Pokal für den Sieger in der jeweiligen Altersklasse in Empfang nehmen.
Text: MSz[br]Foto: Gerhard Delkeskamp
05.10.2007

Sponsoren

Active City

Facebook

Facebook Facebook Facebook

Website durchsuchen