Abschluss-Veranstaltungen am Dammtor-Bahnhof
Fahrrad-Sternfahrt: Trotz gemischten Wetters wieder ein großer Erfolg
Obgleich es des Öfteren regnete, wurde die diesjährige Fahrrad-Sternfahrt - organisiert vor allem von Umweltverbänden und dem ADFC - in Hamburg wiederum zu einem großen Erfolg. Zwar kamen dieses Jahr wegen des phasenhaften Regens etwas weniger Teilnehmer – aber nach Angaben des ADFC haben rund 10.000 Radfahrer am Event teilgenommen.
Dirk Hendes vom ADFC Norderstedt, zu Gast aus Schleswig-Holstein, zum Beispiel sagte, die Organisation der Sternfahrt sei diesjährig sogar noch besser gewesen als im Jahr zuvor. Auch die vielen anderen Teilnehmer - ob weiblich oder männlich, ob jünger oder älter - zeigten sich zufrieden. Selbst beispielsweise aus Cuxhaven gehörte eine größere Radfahrergruppe zu den Aktiven; bis Buxtehude war sie allerdings zunächst mit der DB gefahren.
Die neue Umweltsenatorin Anja Hajduk hat auch an der Abschlusskundgebung teilgenommen. Nach ihren Worten geht es nun darum, die Hamburger „Radverkehrsstrategie“ - noch mitentwickelt von ihrem Vorgänger, dem heutigen Wirtschaftssenator Alexander Gedaschko - kontinuierlich umzusetzen. Wichtig sei auch, die Radwege-Pflicht für Radfahrer zu überprüfen.
Auch Mitglieder des Radsport-Verband Hamburg (RVH) zeigten Flagge. RVH-Vorstandsmitglied Hajo Wullschläger gehört zu den engagierten Unterstützern des Großprojektes „Radsternfahrt“.
Weitere Informationen: