Bahnradsport
Weithin sichtbar ist in Hamburg-Stellingen das futuristisch anmutende Zeltdach der Radrennbahn in unmittelbarer Nachbarschaft zu Hamburgs berühmten Tierpark Hagenbeck. Das Oval ist 250 Meter lang, 6 Meter breit und hat eine Kurvenüberhöhung von 38º. Durch die Überdachung witterungsunabhängig, bietet es im Hamburger Radsport ideale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Bahnradsport-Disziplinen sind u.a. Scratch, Punktefahren, Ausscheidungsfahren oder unterschiedliche Zeitfahrwettbewerbe. Hinzu kommen Mannschaftswertungen wie Madison, Team-Sprint und Verfolgungsrennen.
Der Bahnradsport findet auf der Anlage in der Hagenbeckstrasse 124 von April bis September statt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Trainingsmöglichkeiten bestehen von Montag bis Freitag. Für Anfänger und Interessierte jeden Alters, bietet sich jeweils montags die Möglichkeit, den Einstieg in den anspruchsvollen Sport unter fachmännischer Leitung zu finden. Der Bahnradsport wird mit dafür konzipierten Bahnrädern durchgeführt. Diese unterscheiden sich von herkömmlichen Rennrädern u.a. dadurch, dass diese weder Bremse noch Schaltung besitzen. Anstatt eines Freilaufs wird mit einem starren Gang gefahren.
Im Sommerhalbjahr wird zudem die Hamburger Sommerbahnmeisterschaft (SUICYCLE-Bahnpokal) ausgefahren. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Trainingszeiten unter http://www.radsport-hh.de/cms/index.php?radrennbahn.
Bahnradsport wird in Hamburg angeboten von: