Bericht des 1. Vorsitzenden
Radsportverband Hamburg: Insgesamt positive Entwicklung
22.02.2008
Unser Radsport-Verband Hamburg (RVH) ist weiterhin aktives Mitglied im Hamburger Sportbund (HSB) und im Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Der RVH in Hamburg integriert als Dachverband mittlerweile 27 Radsportvereine. Diese Vereine offerieren viele, zum Teil höchst unterschiedliche Radsport-Disziplinen. Die Anzahl der Vereine sowie die Zahl seiner Mitglieder sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zur Zeit hat der Radsportverband Hamburg rund 2400 Mitglieder. In den beiden letzten Jahren verzeichnet der Verband eine überdurchschnittliche Steigerung der Mitgliederzahlen – um rund neun Prozent. Diese Steigerung liegt noch über dem Bundestrend: Der BDR hat die Zahl seiner Mitglieder – allen Auseinandersetzungen um das Thema Doping zum Trotz – immerhin um rund drei Prozent erhöhen können.
Frank Plambeck
Neuer Jugendleiter des RVH
18.02.2008
Am letzten Donnerstag ist Frank Plambeck von der Jugendversammlung zum neuen Jugendleiter des Radsportverband Hamburg (RVH) gewählt worden.
Einladung
Jahreshauptversammlung des RVH
18.02.2008
Einen Tag vor den Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft findet sie statt: die Jahreshauptversammlung des Radsportverband Hamburg (RVH) - am 23. Februar 2008.
Jahreshauptversammlung
Es tagt der Jugendausschuss des RVH
07.02.2008
Am 14. Februar findet die Jahreshauptversammlung des Jugendausschuss des RVH statt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Restaurant „Schweinske“, Nebenbahnstr. 3, HH-Eidelstedt.
Hier gibt es nähere Informationen.
Gute Meldeergebnisse
Lehrgang "Kommissäre" findet statt
10.01.2008
Am 26. und 27. Januar 2008 findet der Lehrgang „Kommissäre“ in Nortorf (Schleswig-Holstein) statt. Rund zwanzig gemeldete Teilnehmer aus sechs Verbänden werden von Bernd Potthoff und Stefan Rosiejak zu "Kommissären des Landesverbandes" geschult (WAV).
Gegen Doping: Ende Februar - Schulung von Referenten
Ebene der C- und B-Trainer-Ausbildung
Im Schatten der DM und des Anti-Doping-Kampfes
Sondersitzung in Wiesbaden: BDR-Präsidium und Landesvorsitzende
01.07.2007
Im Vorfeld der Deutschen Straßenmeisterschaften gab es am Freitagabend in Wiesbaden eine mehrstündige Sondersitzung des Präsidiums des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und der BDR-Landesvorsitzenden in Wiesbaden. Hauptthema: die Anti-Doping-Maßnahmen.
HSB: Hauptausschuss hat getagt
Keine Kürzung der Mittel für Verbände und Übungsleiter
23.05.2007
Gestern tagte der gut besuchte und diskussionsfreudige HSB-Hauptausschuss. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Finanzen – auch für die Verbände. Die Stadt will mehr Groß-Events nach Hamburg holen – und sie auch finanzieren.
Vattenfall / Radsportvereine / Verbände / BBS
Attraktives Projekt: Mit Bikes mehr Abwechslung in den Schulsport bringen
21.03.2007
Hamburg ist eine Sportstadt – und auch längst eine Hochburg des Radsports. Nun wird Vattenfall Europe – in enger Kooperation mit dem BDR, dem RVH und der BBS – in der Hansestadt ein großes Projekt „Radsport an Schulen“ organisieren.
Nordverbände HB, HH, MV und SH
Koordination der Kommissäre und Wettkampftermine
16.03.2007
Im September 2006 vereinbarten die Präsidenten der vier Nordverbände Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, künftig die Ausbildung der Kommissäre gemeinsam durchzuführen.
RVH: Weit überdurchschnittlich steigende Mitgliederzahlen
Hamburg - das Hoch im Norden
10.03.2007
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hatte zum Ende des Jahres 2006 131.054 Mitglieder - das sind 4.748 mehr als im Jahre 2005. Die Mitgliederzahl wuchs damit um 3,62 Prozent. Von 2005 bis 2006 ist die Zahl der RVH-Mitglieder in Hamburg von 2.010 auf 2.212 gestiegen.
Jahreshauptversammlung des Radsport-Verbands Hamburg
RVH zeigt Geschlossenheit: Funktionen vollständig besetzt - es geht voran!
28.02.2007
Die Jahreshauptversammlung vom letzten Wochenende war für den Radsport-Verband sehr erfolgreich. Seit Jahren wurden zum ersten Mal wieder alle Funktionen in den Bereichen Vorstand und Fachwarte vollständig besetzt.

Michael Gaumnitz
Der neue Landestrainer stellt sich vor
12.02.2007
Michael Gaumnitz bekleidet seit Jahresanfang die Funktion des Landestrainers. Im Folgenden stellt er sich in Telegrafenstil vor und beschreibt seine Ziele und Vorstellungen.
Jahreswende
Neujahrsgrüße des 1. Vorsitzenden des RVH
31.12.2006
Das Jahr 2006 war ereignisreich – auch für den Radsport in Hamburg. Zum Ablauf des Jahres gibt es viel Positives zu berichten, aber auch Kritisches.
Hamburger-Dopingaffäre
Stellungnahme des 1. Vorsitzenden
14.10.2006
Dr. Manfred Schwarz, 1. Vorsitzende des Radsport-Verbandes Hamburg, nimmt Stellung zur aktuellen Vorfällen im Hamburger Radsport.
Sport im Norden
Treffen der Nordverbände
13.09.2006
Zu einem Spitzengespräch trafen sich am 9. September die Präsidenten und Fachwärte der vier Nordverbände Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen.
TUI Cup
Neue Deutsche Int. Meisterschaften
01.05.2006
Die TUI ist ein neuer Sponsor des Bundes Deutscher Radfahrer.
Manfred Schwarz
Seit Februar 2006 RVH-Vorsitzender
10.04.2006
Dr. Manfred Schwarz ist seit Februar 2006 1. Vorsitzender des Radsport-Verbandes Hamburg. Eine erste „große“ Amthandlung hatte er beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) wahrzunehmen. Am 31.3. und 1.4.2006 hat nämlich die Hauptausschusssitzung des BDR in Frankfurt stattgefunden. Als Geschäftsführerin des RVH hatte ich Gelegenheit, ihn zu begleiten.
Kommissärschulung
WAV-Lehrgang am 17. bis 19. Februar 2006
19.03.2006
Notwendige Ausbildungsmaßnahmen für WA- und WAV-Mitarbeiter wurden im Februar in Hamburg-Harburg, im Clubheim des Harburger Turnerbundes „Jahnhöhe“ durchgeführt.
Bericht
Jahreshauptversammlung 2005
26.02.2005
Vielleicht mag es am Wetter gelegen haben, dass 8 von 21 Vereinen nicht auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes vertreten waren. Das hat aber Gastredner Dr. Hans-Jürgen Schulke, den Direktor des Hamburger Sportamtes nicht schrecken lassen.